40-jähriges Praxisjubiläum

Am 1. April 2025 kann Herr Dr. med. Gerhard Lisson auf 40 Jahre neurologisch-psychiatrische Praxistätigkeit zurückblicken. Ans Aufhören will er – auch wenn das Rentenalter längst erreicht ist – noch nicht denken. Er ist noch immer mit Herzblut dabei, um für seine Patienten möglichst eine optimale ärztliche Betreuung zu gewährleisten. Die Neurologie mit ihren ganz verschiedenen Krankheitsbildern – von Migräne, Schlaganfall, Bandscheibenleiden bis Morbus Parkinson – faszinieren ihn noch immer. Seltenen, schwierigen Fällen geht er akribisch nach. Auch am Wochenende lassen sie ihn oft nicht los, bis er eine zielführende Therapie festlegen konnte.

Am 1. April 1985 hat Dr. med. Gerhard Lisson, zunächst als alleiniger Praxisinhaber in der Hafengasse 11 seine neurologische Praxis eröffnet und diese dort 13 Jahren lang geführt. In größere und eigene Praxisräumlichkeiten fand 1998 ein Umzug ins schöne Fischerviertel in den Weinhofberg 11 statt. Eine kompetente Kollegin, Frau Dr. med. Beltinger, konnte ab 2004 zur Erweiterung und Unterstützung gewonnen werden. Schließlich wurde 2010 ein erneuter Umzug in die Neue Mitte Ulm ins Ärztehaus Neue Str. 91 gewählt, um mit größeren Räumlichkeiten und mit einer dritten Ärztin – nämlich der Tochter Dr. med. Patricia Lisson und ab 01.07.2024 zusätzlich mit Frau Dr. Susanne Lutz-Schuhbauer – eine optimale Patientenversorgung zu ermöglichen

Herr Dr. Lisson stammt aus dem Gebiet südlich des Starnberger Sees, hat in München sein Medizinstudium und seine Promotion erfolgreich absolviert. Anfänglich favorisierte er für die anschließende Facharztausbildung die Innere Medizin. Es herrschte zu dieser Zeit – anders als heute – eine enorme „Ärzteschwemme“ und nach über vierzig erfolglosen Bewerbungen in ganz Süddeutschland gab es die Möglichkeit an der Universität Ulm – allerdings im Bereich Neurologie bei Herrn Prof. Dr. med. Kornhuber. Er war damals ein sehr anerkannter und weitsichtiger Ordinarius, der neben seinem Uni-Lehrstuhl gleichzeitig die Neurologische Klinik in Dietenbronn – mit dem ersten CT im Ulmer Raum – und später zusätzlich die Neurologie am RKU mitbegründete und leitete. An diesen drei Kliniken konnte Herr Dr. Lisson ein fundiertes Wissen und eine breite Erfahrung in seinen Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie erwerben. Wissenschaftliche Arbeiten hat er stets ergänzend zum vollen Klinikalltag erstellt, weil für ihn immer die direkte Tätigkeit am Patienten vorrangig war und diese Tatsache schließlich in die Selbständigkeit führte. Herr Dr. Lisson ist dankbar, dass seine Tochter Dr. Patricia Lisson mit derselben Leidenschaft kompetent in der Praxis mitarbeitet und inzwischen die laufend zunehmenden bürokratischen Aufgaben übernimmt.

Den treuen Patienten gilt an dieser Stelle unser Dank und in gleicher Weise unserem so motivierten Praxisteam.