Hierbei wird mit Oberflächenelektroden und schwachen Stromimpulsen stimuliert. Das elektrische Signal erreicht über das Rückenmark den zugehörigen Bereich des Gehirns. Mit aufgesetzten Oberflächenelektroden werden diese Antwortsignale im Gehirn abgeleitet – man kann damit die Leitgeschwindigkeit der Nervenbahn im Rückemark und im Gehirn messen.
Wichtig ist diese Untersuchung u. a. bei der Diagnostik von
- Multipler Sklerose
- Entzündungen des Rückenmarkes
- Tumorerkrankungen des Rückenmarkes
- Bandscheibenerkrankungen